Bindertypen
Satteldachbinder

Beim einfachen Satteldachbinder, der hauptsächlich im Hallenbau und in der Landwirtschaft seine Anwendung findet, sind Spannweiten bis zu 35,00 m freitragend möglich.

Ein typischer Satteldachbinder für Supermärke
Pultachbinder

Pultdachbinder werden meist für Anbauten und Stallgebäude verwendet.

Pultdachbinder mit Anfangshöhe
Trapezbinder

Der Trapezbinder wird hauptsächlich bei Walmdächern zur Ausbildung der Walme eingesetzt.
Scherenbinder

Wenn eine größere Raumhöhe benötigt wird, können Scherenbinder eingesetzt werden.

Scherenbinder mit teilweise waagerechtem Untergurt
Studiobinder

Studiobinder mit Deckenbalken für den Wohnungsbau. Dach und Decke sind ein Element und werden auf den Ringbalken montiert. Voraussetzung ist mindestens eine tragende Innenwand.

Eine Dachkonstruktion aus Studiobindern auf einer Massivdecke (entspricht dem üblichen Kehlbalkendach). Vorteile: Es sind keine tragenden Innenwände erforderlich. Das kostenintensive Stahlbetonwiderlager kann entfallen.
Parallelbinder

Der Parallelbinder wird zur Aussteifung der Dachkonstruktion in der Obergurtebene eingesetzt.
Bogenbinder

Bogenbinder können individuell nach Erfordernis gestaltet werden. Dies kann beispielsweise als Tonnendach oder als Schalungsbinder geschehen.
Schalungsbinder

Der Schalungsbinder wird hauptsächlich für den Brückenbau hergestellt.